Leistungspr?fung

ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN JUGEND UND ERFAHRUNG
Eine gemischte Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Weilersbach absolvierte die Leistungspr?fung „Die Gruppe im L?scheinsatz“. Dabei muss herausgehoben werden, das 5 junge Feuerwehraktive erstmals an der Leistungspr?fung teilnahmen und sich hervorragend bew?hrten. Die Pr?fer KBI Georg Henkel, KBM Franz-Josef Hetz und KBM Wolfgang Wunner bescheinigten den Teilnehmern eine hervorragende Zusammenarbeit untereinander, w?hrend der erfolgreich durchgef?hrten Pr?fung. Es wurden Abzeichen verschiedenster Stufen erreicht: Carina Urschlechter, Dominik Amon, Patrick Wunner, Mario Finze sowie Striegel Benjamin (alle Bronze) – Stefan Roppelt (Silber) – Stephan Hack, Alexandra Hofmann, 1.Vorstand Thorsten Dennerlein und Matthias Kapp (alle Gold Blau)- Gruppenf?hrer Michael Henkel (Gold Gr?n). Als Ausbilder waren die beiden Kdt. der Wehr Karl-Heinz Welker und Wolfgang Wunner. Auch 1.Bgm. Gerhard Amon konnte sich ein Bild vom guten Ausbildungsstand der Weilersbacher Feuerwehrler machen.
Bei der anschlie?enden Verleihung der Abzeichen im Feuerwehrger?tehaus betonte KBI Henkel das saubere und sichere Arbeiten der gemischten Gruppe. Nur durch entsprechende Ausbildung kann die zur Verf?gung stehende Technik auch sinnvoll eingesetzt werden. Zudem sei wieder die Integration von 5 Jugendlichen in die aktive Wehr hervorragend gelungen. Auch 1.Bgm. Amon schloss sich den Worten des Vorredners an und bedankte sich im Namen der Gemeinde f?r die geleisteten ehrenamtlichen Stunden bei ?bung oder Einsatz. Die Weilersbacher B?rger seien stolz auf ihre Wehr, die auch landkreisweit bekannt ist. Zudem bem?he man sich seitens der Gemeinde die Wehr auf dem neusten Stand der Technik zu halten, was ja die Neuanschaffungen beweisen w?rden. Kdt. Wunner dankte allen Teilnehmern sowie Ausbildern f?r die Freizeit, welche geopfert wurde. Er hoffe, dass alle weiterhin aktiv in der Feuerwehr dabei bleiben und k?ndigte f?r das Jahr 2006 die Durchf?hrung von Leistungspr?fungen in technischer Hilfeleistung an.