Alarmübung in der Schule am 26.09.2025

Datum: 26. 09. 2025 um 12:01 Uhr
Alarmierungsart: HandyApp, Pager, Sirene
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten
Einsatzart: Brand
Einsatzort: Weilersbach, Schulstraße
Fahrzeuge: LF 20/16, MZF, TSF Reifenberg
Weitere Kräfte: Drehleiter, FFW Ebs, FFW Kirchehrenbach, FFW Reifenberg, FFW Rettern, FFW Reuth


Einsatzbericht:

Erfolgreiche Brandübung an der Grundschule Weilersbach: Ernstfall geprobt
Weilersbach – Ein großer Auflauf von Einsatzfahrzeugen sorgte am heutigen Tag für Aufsehen an der Grundschule Weilersbach. Um Punkt 12:00 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage (BMA) aus und rief zahlreiche Feuerwehren zum Schulgebäude. Es handelte sich glücklicherweise um eine gemeinsame Großübung der umliegenden Feuerwehren, bei der die gesamte Alarmierungskette sowie die Abläufe im Ernstfall erfolgreich geprobt wurden.
Große Beteiligung trotz Mittagszeit
Die Beteiligung war beeindruckend: Knapp 50 Feuerwehrleute aus den Wehren Weilersbach, Reuth, Reifenberg, Kirchehrenbach, Rettern und Ebermannstadt waren zur Mittagszeit sofort einsatzbereit. Von der Kreisbrandinspektion begleiteten Kreisbrandmeister (KBM) Wölker und KBM Schriefer die Übung und verschafften sich ein Bild der Lage.
Die Annahme des Szenarios war ein simulierter Brand, der durch einen Rauchgenerator realistisch dargestellt wurde. Nach der Auslösung der BMA wurde die Integrierte Leitstelle entsprechend informiert und alarmierte die benötigten Kräfte.
Rettung von 16 Personen unter erschwerten Bedingungen
Im Fokus der Übung stand die Rettung von 13 Schülern, einer Lehrerin und zwei Handwerkern, die sich noch im Gebäude befanden. Die Einsatzkräfte mussten dabei unter erschwerten Bedingungen agieren, da umliegende Baustellen die Anfahrt und den Aufbau der Geräte zusätzlich komplizierten.
Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren, der Schulleitung, den Lehrern und den beteiligten Schülern verlief reibungslos.
Die Schulleitung, vertreten durch Sigrid Nöth-Nix, unterstützte die Vorbereitung und Durchführung der Übung maßgeblich, um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Schüler und Lehrkräfte für den Ernstfall sensibilisiert sind.
Fazit und Dank
Die Übung wurde als voller Erfolg bewertet. Sie zeigte, dass die Feuerwehren auch tagsüber schnell und effektiv reagieren können und die Abstimmung untereinander sehr gut funktioniert.
Ein besonderer Dank geht an alle, die bei der Vorbereitung und vor allem an der Teilnahme dieser wichtigen Übung beteiligt waren. Ihr Engagement trägt maßgeblich zur Sicherheit an der Grundschule Weilersbach bei.