THL-Unwetter Einsatz am 02.06.2024

Datum: 02. 06. 2024 um 11:08 Uhr
Alarmierungsart: HandyApp, Pager, Sirene, WhatsApp
Dauer: 10 Stunden 22 Minuten
Einsatzart: THL
Einsatzort: Weilersbach, überall
Fahrzeuge: LF 20/16, LF 8/6, MTW, MZF


Einsatzbericht:

Am Sonntag, den 02.06.2024, fand unsere monatliche Zugübung des 2. Zuges statt. Nach Übungsende machte sich das ein Erkundungstrupp mit einem Fahrzeug auf dem Weg, um die Straßen aufgrund des starken Regens zu kontrollieren. Da der Weilersbach bereits überlief und  an mehreren Stellen die Straße überschwemmte, wurde sofort Vollalarm durch die ILS ausgelöst. Von Oberweilersbach bis hin zur B470, standen die Straßen innerhalb von wenigen Minuten unter Wasser und Keller, Scheunen und Garagen liefen voll. Aufgrund der Wassermassen wurden sofort die Feuerwehr Reifenberg und die Feuerwehr Rettern hinzugezogen. Da sich die Überschwemmung bei uns im Ort immer weiter ausbreitete, wurden schließlich noch das THW und die Feuerwehr Reuth zur Unterstützung alarmiert. Gemeinsam wurden die Straßen gesperrt, Keller, Garagen, Stall und Scheunen ausgepumpt, Sandsäcke verteilt, Abflussmöglichkeiten für das Wasser geschaffen und eine Einsatzleitung (Abschnittsführungsstelle) bei uns im Gerätehaus aufgebaut. Die Ortsdurchfahrt war für mehrere Stunden vollgesperrt. Nach ca. 6 Stunden konnten die 35 eingesetzten Weilersbacher Kräfte wieder ins Gerätehaus einrücken. Im Anschluss kam es noch einmal zu einem ca. zweistündigen Einsatz, da noch einmal ein starker Regenschauer nieder ging. Insgesamt ging der gesamte THL-Unwetter Einsatz über den Tag verteilt von ca. 11 Uhr bis 21.30 Uhr.
 
Wir möchten uns bei allen Anwohnern bedanken, welche uns als Feuerwehr Weilersbach heute bei der großen Schadenslage unterstützt und mitgeholfen haben.
 
Natürlich geht auch ein großer Dank an die Feuerwehren Rettern, Reifenberg, Reuth, den Bauhof sowie an das THW für die super Zusammenarbeit und Unterstützung!