Zitat aus den Nordbayerischen Nachrichten vom 12.06.2013:
(Bilder folgen noch)
WEILERSBACH – Zum ersten Mal fand im Landkreis Forchheim eine Kinderfeuerwehr-Olympiade statt. Ausrichter war die Feuerwehr Weilersbach. Deren Bambini-Gruppe feierte gleichzeitig ihren fünften Geburtstag.
Die Idee zur Olympiade kam Bambini-Gruppenleiterin Anna Hack. Sie hatte sämtliche Landkreisfeuerwehren eingeladen, insgesamt 30 Jungen und Mädchen aus Ebermannstadt, Hausen, Hetzelsdorf und Langensendelbach kamen nach Weilersbach.
„Schade, dass gerade dieser Tag verregnet war“, bedauerte Hack. „Wir haben uns bei den Vorbereitungen viel Mühe gegeben, vor allem bei der Auswahl der im Dorf verteilten Stationen“. Doch niemand dachte daran, die Olympiade abzublasen. Kurzerhand wurde die Veranstaltung in die Weilersbacher Turnhalle verlegt.
Feuerwehrchefs dabei
Anna Hack, selbst Aktive, hat sich die Übungen an den einzelnen Stationen ausgedacht, beschrieben und mit einem eindeutigen Bewertungssystem und dazugehörigen Zeichnungen versehen. Damit alles einen offiziellen Charakter bekam, waren auch Führungsdienstgrade aus dem gesamten Landkreis vertreten.
„Im Vordergrund stand für die Kinder natürlich der Spaß“, erklärte Hack, die wie die Kinder, Betreuer, Schiedsrichter und Veranstalter vom Ablauf richtig begeistert war. „Es ist unglaublich, welchen Ehrgeiz die Kleinen entwickelt haben, um etwas zu erreichen. Jeder wollte auf den ersten Platz kommen.“
In Vierergruppen traten die Kinder im Alter von acht bis elf Jahren gegeneinander an. Sie stellten Geschick und Wissen bei Skiwettlauf, Gummistiefelweitwurf, Wissensfragen, Golfball durch einen Schlauch rollen, Montagsmalern und Puzzlen unter Beweis. Höhepunkt war der „Verrauchte Raum“. Der war vernebelt, die Kinder durften sich eine Brandschutzmaske aufsetzen.
Mit einem beeindruckenden Ergebnis sicherten sich am Ende die drei Hetzelsdorfer Gruppen die von Bürgermeister Gerhard Amon, Vizebürgermeister Helmut Stein und Kreisbrandinspektor Georg Henkel gestifteten Pokale. Alle anderen Kinder freuten sich über Medaillen, mit denen Anna Hack sie auszeichnete.
„Cool“ strahlten abschließend alle Bambini. Das nächste Jahr möchten wir wieder kommen.“ Geht es nach Anna Hack und der Weilersbacher Wehr, wird das sicher der Fall sein. Denn ein zeitnahes Treffen der teilnehmenden Gruppen ist bereits vorgesehen, um sich auszutauschen und weitere gemeinsame Aktionen zu planen.