Der unten aufgeführte Abschnitt weist auf die allgemeinen Teilnahmebedingungen der Kinderolympiade hin. Bitte meldet bis 01.09.2015 zurück, ob ihr teilnehmen werdet oder nicht. In dieser Rückmeldung soll auch mitgeteilt werden, mit wie vielen Gruppen ihr teilnehmt. Nach Ende der Anmeldefrist erhaltet ihr weiter Informationen zur Olympiade.
Teilnehmen können Kinder zwischen 8 und 11 Jahren, die aktiv in einer Kinderfeuerwehr im Landkreis Forchheim sind. Eine Gruppe besteht aus vier Kindern, hierbei soll darauf geachtet werden, dass es sich um altersgemischte Gruppen handelt, um eine gleichberechtigte Teilnahme zu gewährleisten. Vor dem Start muss die Teilnehmerliste vorgelegt werden. Teilnehmer können max. in zwei Gruppen antreten, hiermit gibt es sogenannte „Wiederholer“.
Als Herausforderung gibt es festgelegte Spiele, welche erst am Tag des Wettbewerbes bekannt gegeben werden. Damit bei jedem Wettbewerb einheitlich gewertet werden kann, gibt es ein festes Auswertungssystem für jede Disziplin und als Gesamtauswertung. Jede Wettbewerbsgruppe muss von einem Betreuer beaufsichtigt werden.
Um bei dieser Veranstaltung ein einheitliches Bild zu präsentieren, ist eine Kleiderordnung festgelegt. Die Kinder kommen in ihrer Kinderfeuerwehrbekleidung oder ähnlichem, auf festes Schuhwerk ist zu achten. Die Kinderfeuerwehrwarte/innen und –betreuer/innen erscheinen in Uniform.
Für eine ausreichende Anzahl an Wertungsrichtern ist der Veranstalter zuständig.
Jeder Teilnehmer ist über seinen Feuerwehrverein für diese Veranstaltung zu versichern. Die veranstaltende Feuerwehr übernimmt keinerlei Haftung.
Die Feuerwehr Weilersbach gratuliert ihren Kommandanten Wolfgang Wunner zur offiziellen Ernennung zum Kreisbrandinspektor.
Seit dem 01.07. 2015 ist Wolfgang Wunner offiziell die Nachfolge von Georg Henkel als KBI angetreten. Wir sind stolz, dass dieses Amt wieder durch einen Weilersbacher besetzt wurde.
Herzlichen Glückwunsch Wolfgang!
no images were found
Laufteam FFW beim Weltkulturerbelauf in Bamberg!
Am 3. Mai 2015 waren 9 Mitglieder des Laufteam beim WKE am Start. Über die Strecke von 10,9km bzw. die Halbmarathon Distanz ging es durch die historische Altstadt von Bamberg. Trotz leichtem Regen, war es ein super organisierter Lauf mit einem super Publikum entlang der Strecken. Alle Läufer kamen ins Ziel, auch wenn die Höhenunterschiede alles abverlangt haben. Beim 10,9 km Lauf war unser Kommandant mit den Bayreuther Freunden unterwegs, die auch diesmal wieder mit Schutzanzug und Atemschutzgerät am Start waren!
no images were found