Weilersbach — 60 Mädchen und Buben im Alter zwischen acht und elf Jahre beteiligten sich an der Kinderfeuerwehr-Olympiade des Landkreises Forchheim. Im Rahmen ihres 150. Vereins-Jubiläums hatte diese die Freiwillige Feuerwehr Weilersbach ausgerichtet. Freilich nahmen die Planung und Vorbereitung mal wieder viel Zeit in Anspruch. Doch Anna Hack, die selbst aktive Feuerwehrfrau sowie Leiterin der Weilersbacher Bambinigruppe und obendrein Fachbereichsleiterin “Kinderfeuerwehren im Landkreis” ist, managte die Veranstaltung souverän mit viel Freude und Fingerspitzengefühl. Unterstützung erhielt sie dabei von Feuerwehrkameraden und von der örtlichen Feuerwehr, die die Gerätschaften zur Verfügung gestellt hatte.
Zusammengewürfelt waren die kleinen Brandschützer aus sieben Landkreisfeuerwehren. Die Kinder waren hellauf begeistert, als sie – aufgeteilt in 15 Gruppen – neun verschiedene Stationen, die über das Dorf verteilt waren, durchlaufen mussten. Dabei legten sie sich mächtig ins Zeug, als es galt, einen Bierkistenturm zwischen ihren kleinen Bäuchen festzuhalten, oder einen ihrer Betreuer mit einer Augenbinde durch einen Hindernisparcours zu lotsen. Vor allem bei den Spielen kam es auf Schnelligkeit, Geschicklichkeit und ein gutes Reaktionsvermögen an, alles Eigenschaften, die für eine spätere “Feuerwehrkarriere” von großer Bedeutung sind. Nicht weniger natürlich Wissens- und Testfragen, die zu beantworten und zu lösen waren. Und damit die Kinderolympiade auch einen offiziellen Charakter bekam, waren die Schiedsrichter Landkreisfeuerwehr-Kommandanten. Auch Kreisbrandrat Oliver Flake beobachtete mit Kreisjugendwart Christian Wolfrum das fröhliche Spektakel des Feuerwehrnachwuchses.
Nach fast vierstündigem Wetteifern standen die Gewinner fest. Platz 1: Weilersbach, Platz 2 und 4: Neunkirchen am Brand, Platz 3: Hausen. Ihnen überreichte Dritter Bürgermeister Roland Dauer gemeinsam mit Kreisbrandinspektor Wolfgang Wunner und Anna Hack je einen Pokal. Alle anderen Mitmacher erhielten eine Mütze. Dann gab es selbstverständlich für die Kinder Wienerle mit Brötchen und Getränke als verdiente Stärkung.
Warum nun eine Kinderolympiade? Dazu Anna Hack: “Nachdem das allgemeine Interesse in der Feuerwehr immer größer wird, wurde ein Weg gefunden, den Kindern einen Einstieg in die Feuerwehr zu ermöglichen.
Vier Gruppen der Freiwillgen Feuerwehr Weilersbach haben am 30.10. 2015 die THL-Leistungsprüfung der Stufen 1 bis 5 mit jeweils Null Fehlern bestanden.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!
Bericht aus dem Fränkischen Tag:
Kinder waren mit Begeisterung dabei
Weilersbach — 60 Mädchen und Buben im Alter zwischen acht und elf Jahre beteiligten sich an der Kinderfeuerwehr-Olympiade des Landkreises Forchheim.
Es geht ja nicht darum, nur einen Gewinner zu ermitteln, sondern vielmehr darum, den Kinder mit Spiel und Spaß die Feuerwehr näherzubringen.” Mit dem Verlauf der Kinderolympiade zeigte sie sich rundum zufrieden und war voll des Lobes für die Leistungen der jungen Teilnehmer. “Sie waren sehr geschickt und haben Strategien entwickelt, möglichst schnell die Disziplinen zu durchlaufen. Und sie haben ein echtes Teamwork gezeigt.”
Die Freiwillige Feuerwehr Weilersbach bedankt sich bei allen Unterstützern, Einkäufern im dm-Markt in Forchheim am 29.09.2015 und natürlich auch beim Personal des dm Marktes für die großartige Resonanz auf unsere Aktion Einkaufen für die Feuerwehr.
Das Ergebnis der Aktion Einkaufen für die Feuerwehr Weilersbach ist die Spende der Drogerie-Kette dm von 3500.- EURO an die Feuerwehr Weilersbach! 
Die Feuerwehr wird damit Defibrillator beschaffen.